Sorafenib
Nexavar® 200 mg
Rote, runde, bikonvexe Filmtabletten
200 mg
Vorderseite: „Bayerkreuz“ , Rückseite: ,,200‘‘
Nexavar® wird zur Behandlung von Leberkrebs und fortgeschrittenem Nierenkrebs angewendet, wenn der Tumor zuerst operativ entfernt worden und dann erneut aufgetreten ist und bereits mit einem anderen Tumor-Arzneimittel behandelt worden ist.
Nexavar® enthält den Wirkstoff Sorafenib, der die Teilung und Vermehrung von Krebszellen hemmt.
Vermeiden Sie es, während der Behandlung mit Nexavar® schwanger zu werden. Wenn Sie schwanger werden könnten, müssen Sie während der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
- Hautprobleme
- Bluthochdruck
- Blutungen
- Brustschmerzen
- Herzprobleme
- Herzerkrankung
- Wenn eine Operation geplant ist
- Irinotecan oder Docetaxel verabreicht ist
- Neomycin oder andere Antibiotika eingenommen werden
- Schwere Leberfunktionsstörung
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Durchbruch der Magen- oder Darmwand
- Erhöhte Kalzium und Schilddrüsenhormonspiegel im Blut
- Schlucken Sie die Nexavar® Tabletten mit einem Glas Wasser, entweder unabhängig von einer Mahlzeit oder mit einer leicht oder mäßig fettreichen Mahlzeit. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht mit einer fettreichen Mahlzeit ein, da dies zu einer verminderten Wirkung von Nexavar® führen kann. Falls Sie beabsichtigen, eine fettreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen, nehmen Sie die Tabletten mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Mahlzeit ein. Es ist wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einnehmen, damit eine konstante Menge in Ihrer Blutbahn vorhanden ist.
- Wenn Sie eine Dosis ausgelassen haben, nehmen Sie diese sobald Sie daran denken ein. Sollte es jedoch fast Zeit für die nächste Einnahme sein, lassen Sie die vorherige Dosis aus, und fahren Sie wie gewohnt mit der Einnahme fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Diese Broschüre bietet eine orientierende Übersicht der Interaktionen ausgewählter, in Österreich zugelassener Arzneimittel mit dem jeweiligen oralen Zytostatikum. Sämtliche Angaben sind sorgfältig geprüft und anhand von Literaturangaben verifiziert, erfolgen jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind für registrierte und eingeloggte Angehörige eines medizinischen Fachkreises verfügbar.