Enzalutamid
Xtandi® Weichkapseln 40 mg
Weichkapsel
40 mg
Weiß bis cremefarben, schwarzer Aufdruck „ENZ“
Xtandi® wird zur Behandlung von Prostatakrebs bei erwachsenen Männern eingesetzt, bei denen der Tumor bereits in andere Bereiche des Körpers gestreut hat.
Xtandi® ist ein Arzneimittel, das wirkt, indem es die Aktivität von Hormonen blockt, die Androgene genannt werden (wie z. B. Testosteron). Durch die Blockade der Androgene hindert Enzalutamid die Prostatakrebszellen daran, zu wachsen und sich zu teilen.
Ein Kondom ist während und für 3 Monate nach Ende der Behandlung mit Xtandi® notwendig, wenn der Behandelte mit einer schwangeren Frau sexuell aktiv ist. Das Sperma darf weder mit Haut noch mit Schleimhäuten der Schwangeren in Berührung kommen, da eine Wirkung auf das Ungeborene nicht ausgeschlossen werden kann. Bei Geschlechtsverkehr mit einer Frau im gebärfähigen Alter, ist sowohl ein Kondom als auch eine andere zuverlässige Verhütungsmethode während der Behandlung und für 3 Monate danach erforderlich.
- Xtandi® soll 1 x täglich mit einem Glas Wasser zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die üblicherweise 4 Kapseln (gesamte Tagesdosis) müssen nacheinander im Ganzen geschluckt werden. Sie dürfen weder geöffnet noch zerkleinert oder zerkaut werden. Sie dürfen nicht zusammen mit Grapefruitsaft oder Bitterorangensaft eingenommen werden.
- Falls eine Dosis nicht zur vorgesehenen Zeit eingenommen wurde, kann dies so bald wie möglich am selben Tag nachgeholt werden. Am nächsten Tag soll mit dem üblichen Einnahmeschema fortgefahren werden. Der Patient soll am folgenden Tag keine zusätzlichen Kapseln einnehmen, um die versäumte Dosis nachzuholen.
Diese Broschüre bietet eine orientierende Übersicht der Interaktionen ausgewählter, in Österreich zugelassener Arzneimittel mit dem jeweiligen oralen Zytostatikum. Sämtliche Angaben sind sorgfältig geprüft und anhand von Literaturangaben verifiziert, erfolgen jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Xtandi® hat durch die möglichen Nebenwirkungen Einfluß auf die Verkehrsfähigkeit und das Bedienen von Maschinen. Vorsicht: Die unerwünschten Wirkungen können plötzlich auftreten!
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind für registrierte und eingeloggte Angehörige eines medizinischen Fachkreises verfügbar.