Flutamid
Flutastad® 250 mg – Tabletten
Tablette
250 mg
Hellgelb, rund
Prostatakrebs
Hemmung des Krebswachstums durch Unterdrückung von Botenstoffen im Blut.
- Juckreiz
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen)
- Dunkelfärbung des Urins
- Appetitverlust
- Bauchschmerzen
- Grippe-ähnliche Symptome Beenden Sie die Einnahme von Flutastad® und kontaktieren Sie so sofort Ihren Arzt.
- Schlucken Sie die Tabletten unzerteilt mit Wasser, vorzugsweise nach dem Mahlzeiten. Die Tabletten sollen nur geteilt werden, wenn es nicht möglich ist die ganze Tablette zu schlucken. Üblicherweise werden 3 Tabletten pro Tag in einem Abstand von 8 Stunden eingenommen. Es ist wichtig, sich so genau wie möglich an den Abstand zu halten!
- Falls eine Dosis nicht zur vorgesehenen Zeit eingenommen wurde, kann dies so bald wie möglich am selben Tag nachgeholt werden. Am nächsten Tag soll mit dem üblichen Einnahmeschema fortgefahren werden. Keine zusätzlichen Filmtabletten einnehmen, um die versäumte Dosis nachzuholen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Männer müssen während der Einnahme unbedingt eine Zeugung vermeiden. Tritt dennoch eine Schwangerschaft ein, nehmen Sie Kontakt zum behandelnden Arzt auf. Die Möglichkeit einer genetischen Beratung sollte genutzt werden.
Diese Broschüre bietet eine orientierende Übersicht der Interaktionen ausgewählter, in Österreich zugelassener Arzneimittel mit dem jeweiligen oralen Zytostatikum. Sämtliche Angaben sind sorgfältig geprüft und anhand von Literaturangaben verifiziert, erfolgen jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Vorsicht Leberschädigung! Alkohol ist in Kombination mit Flutastad® besonders schädlich für die Leber! Während der Behandlung muss auf den Konsum von Alkohol verzichtet werden!
Flutastad® kann die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch eventuell auftretende Nebenwirkungen beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind für registrierte und eingeloggte Angehörige eines medizinischen Fachkreises verfügbar.