Bexaroten
Targretin® 75 mg Weichkapseln
Weichkapsel
5 mg
Weißlich, Aufdruck:“Targretin®”
Targretin® Kapseln werden von Patienten mit T-Zell-Lymphomen der Haut (CTCL) angewendet, deren Krankheit sich in einem fortgeschrittenen befindet, wenn sich bisher keine Reaktion auf andere Therapien gezeigt hat. Unter CTCL wird ein Krankheitszustand verstanden, bei dem sich bestimmte Zellen des Lymphsystems des Körpers, die T- Lymphozyten, krebsartig verändern und die Haut befallen.
Der Wirkstoff Bexaroten ist mit Vitamin A verwandt und hemmt das Tumorzellwachstum.
Frauen und Männer müssen während der Einnahme von Targretin® und bis zu 1 Monat nach Behandlungsende eine Schwangerschaft vermeiden. Daher müssen Frauen im gebärfähigen Alter während der Einnahme und bis 1 Monat nach Beenden der Behandlung äußerst zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden. Die Wirksamkeit von der Pille (hormonellen Verhütungsmitteln im Allgemeinen) ist vermindert.
Frauen mit hormoneller Verhütungsmethode sollen zusätzlich eine Barrieremethode (Spirale, Diaphragma, Kondom etc.) anwenden. Stillende Mütter dürfen Targretin® nicht anwenden.
Targretin® soll 1 x täglich zu einer Mahlzeit zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Kapseln müssen im Ganzen mit reichlich Wasser geschluckt werden. Sie dürfen weder geöffnet noch zerkleinert oder zerkaut werden. Sie dürfen nicht zusammen mit Grapefruitsaft oder Bitterorangensaft eingenommen werden. Kein Verzehr von Grapefruits und Bitterorangen während der Behandlung! Keinesfalls dürfen Vitaminpräparate ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden.
Falls eine Dosis nicht zur vorgesehenen Zeit eingenommen wurde, kann dies so bald wie möglich am selben Tag nachgeholt werden. Am nächsten Tag soll mit dem üblichen Einnahmeschema fortgefahren werden. Am folgenden Tag keine zusätzlichen Kapseln einnehmen, um die versäumte Dosis nachzuholen!
Diese Broschüre bietet eine orientierende Übersicht der Interaktionen ausgewählter, in Österreich zugelassener Arzneimittel mit dem jeweiligen oralen Zytostatikum. Sämtliche Angaben sind sorgfältig geprüft und anhand von Literaturangaben verifiziert, erfolgen jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Sonnenbestrahlung (auch Solarien) vermeiden! Die Haut kann während der Einnahme empfindlich auf Sonnenlicht (UV-Licht) reagieren.
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind für registrierte und eingeloggte Angehörige eines medizinischen Fachkreises verfügbar.