Über uns
Die Weiterentwicklung des erfolgreichen Buchprojekts „Nebenwirkungsmanagement für orale Onkologika“ soll der schnelleren, benutzerfreundlicheren und einfacheren Informationsweiterleitung an TherapeutInnen und PatientInnen dienen, sowie aktuelle Informationen über orale Onkologika verfügbar machen.
Onkologische PatientInnen holen die verordneten oralen Krebsmedikamente in der Apotheke ihrer Wahl ab und werden dort hinsichtlich Einnahme und deren damit in Zusammenhang stehenden Fragen beraten. ApothekerInnen müssen darum mit der Durchführung und den potentiellen Nebenwirkungen einer Krebstherapie sowie mit dem Nebenwirkungsmanagement vertraut sein. Auch das Eingehen auf KrebspatientInnen inkl. deren Fragen bezüglich der jeweiligen Erkrankung und der entsprechenden Therapie wird vorausgesetzt.
Institutionen und Menschen hinter krebsmedikamente.at
Fachliche Expertise
- Ulrich Jäger (Leiter der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie1)
- Katharina Ocko (Anstaltsapotheke2)
Projektleitung
- Thomas Wrba (IT4Science, ITSC1)
Projektteam
- Ulrich Jäger (Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie1)
- Birgit Klinc (IT4Science, ITSC1)
- Katharina Ocko (Anstaltsapotheke2)
- Thomas Wrba (IT4Science, ITSC1)
Unterstützt durch
- Frank Autenrieth (ITSC1)
- Sarah Böhler (Rechtsabteilung1)
- Jessica Tara Einzinger (Rechtsabteilung1)
- Claudia Ernst-Ballaun (Technologietransfer1)
Wichtige Organisationen
- Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie1
- Anstaltsapotheke2
- ITSC1
- IT4Science1
- Rechtsabteilung1
- Technologietransfer1
- DocCheck
1 Medizinische Universität Wien
2 Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus